Kommunale Steuerung und Recht Studie: Der Kindeswohlvorrang im Handeln von Kommunalbehörden Die Studie betrachtet die lokale Umsetzung des Kindeswohlvorrangs gemäß Art. 3 UN-KRK und unterbreitet Handlungsvorschläge dazu. HANDLUNGSFELD / FACHBEREICH Verwaltung ressortübergreifend KINDERRECHT / THEMA Beteiligung/ Partizipation Vorrang des Kindeswohls
Kommunale Steuerung und Recht Kinderspielplatzsatzung der Stadt Regensburg Satzung der Stadt Regensburg über die Lage, Größe, Ausstattung und den Unterhalt von Kinderspielplätzen im Zusammenhang mit Gebäuden HANDLUNGSFELD / FACHBEREICH Bauen und Planen KINDERRECHT / THEMA Spiel und Bewegung
Gute Praxis/ Arbeitshilfe/ Methoden Beteiligungsmodell "Laut" der Stadt Nürnberg "Laut": Partizipation von Jugendlichen in der Großstadt. Ein Beteiligungsmodell der Stadt Nürnberg HANDLUNGSFELD / FACHBEREICH Verwaltung ressortübergreifend KINDERRECHT / THEMA Beteiligung/ Partizipation
Kommunale Steuerung und Recht Studie: Beteiligungsrechte von Kindern und Jugendlichen in Deutschland Eine Studie zu Beteiligungsrechten von Kindern und Jugendlichen im föderalen System der Bundesrepublik Deutschland. HANDLUNGSFELD / FACHBEREICH Verwaltung ressortübergreifend KINDERRECHT / THEMA Beteiligung/ Partizipation
Gute Praxis/ Arbeitshilfe/ Methoden Wege zu einem starken Kinder- und Jugendparlament. Ein Ratgeber für Kinder und Jugendliche Ein Ratgeber für Kinder und Jugendliche zur Gründung von starken Kinder- und Jugendparlamenten. HANDLUNGSFELD / FACHBEREICH Verwaltung ressortübergreifend KINDERRECHT / THEMA Beteiligung/ Partizipation
Kommunale Steuerung und Recht Gutachten bezüglich der ausdrücklichen Aufnahme von Kinderrechten in das Grundgesetz nach Maßgabe der Grundprinzipien der UN‑Kinderrechtskonvention Die Studie erläutert die völkerrechtlichen Verpflichtungen gemäß UN-KRK für Deutschland. Und sie nennt zentrale Kinderrechte, die in das Grundgesetz aufgenommen werden sollten. HANDLUNGSFELD / FACHBEREICH Verwaltung ressortübergreifend KINDERRECHT / THEMA Kinderrechte allgemein