Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Ansprechperson

Koordinierungsstelle Kinderrechte

Infoportal Kinderrechte in Kommunen

infoportal.kommunen@dkhw.de

(0)30 308693-0

Infoportal

Kinderrechte in Kommunen

Zurück zu den Suchergebnissen

Qualitätsstandards für kommunale Kinderinteressenvertretungen

Kommunale Steuerung und Recht

Kinderinteressen auf kommunaler Ebene zu vertreten, haben sich Kinderbeauftragte aus ganz Deutschland zur Aufgabe gemacht. Mitglieder der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Kommunale Kinderinteressenvertretungen haben in einem zweijährigen Projekt dazu "Qualitätsstandards für kommunale Kinderinteressenvertretungen" erarbeitet. 

Um die Rechte von Kindern wirkungsvoll, praktikabel und verbindlich in den Städten und Gemeinden umsetzen zu können, empfiehlt die BAG die Verankerung von vier Strukturelementen in jeder Kommune, in der für sie passenden Form:

Strukturelement I Stabsstelle/Kinderbeauftragte mit einem strategisch konzeptionellen Arbeitsauftrag
Strukturelement II Interessenvertretung von Kindern und Jugendlichen
Strukturelement III Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche
Strukturelement IV Unabhängige Ombudsstelle für Kinder und Jugendliche und Beschwerdemanagement

Quelle: BAG Kommunale Kinderinteressenvertretungen, 2015. Das Projekt wurde gefördert durch die Robert Bosch Stiftung.

HANDLUNGSFELD / FACHBEREICH

Verwaltung ressortübergreifend

KINDERRECHT / THEMA

Kinderrechte allgemein, Beteiligung/ Partizipation

Merkliste
Kontakt